Impressionen
Beim staunenden Wandern über diese Chaoskugel Welt begegnet es einem immer wieder:: ein Licht, als hätten es die alten Niederländer gemalt, Bäume die der Skulpteur Wind zu pittoresken Kunstwerken verformt, ein Zauber des Alltäglichen, der einem zur Kamera greifen lässt, um einen kurzen Augenblick der Vergänglichkeit zu entreißen.
Winterstimmung (Walluf, Rheingau)
Morgenlicht (Nordwestpfalz)
Frühjahrsspuren (Nordwestpfalz)
Horizonte (Nordwestpfalz)
Sommerfreude (Nordwestpfalz)
Abendstimmung (Wennigstedt /Sylt)
Tag-Nacht-Begegnung (Wennigstedt /Sylt)
Im Spiegel (Wien)
Prominente
Eine der schönen Seiten des Fernsehschaffens: die intensiven Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen. Vom Obdachlosen, über Inge und Otto Normalverbraucher, bis hin zu den Größen aus Wissenschaft und Kultur. Neben den Fernsehkameras und dem Filmequipment ist oft auch ein Fotoapparat mit im Reisegepäck.
Henry Hübchen mit Michael Weidt
Mario Adorf
Chris de Burgh
Tomi Ungerer mit Kurt Beck
Michael Ballhaus
Margarethe von Trotta
Lita Cabellut
Paris
Paris, mon amour – ein Sehnsuchtsort! Hier werde ich stets sofort zum Flaneur, der sich gerne auch mal zu einer Ode an Victor Hugo aufschwingt:
"Dichter haben Kinder, die in der Seine ertrinken und Geliebte wie Sand am Meer. Und Worte, die purzeln und purzeln, weil Liebe und Triebe sich noch immer reimen, von Francois Villion bis fast nach Toulon. Das Wasser läuft und läuft ... die Seine hinab."
Rue des Rosiers (jüdisches Viertel)
"Garantiert koscher" (jüdisches Viertel)
Fenster(augen)blicke
Eiffelturm bei Nacht
Fondation Louis Vuitton
Café des Deux Moulins („Die fabelhafte Welt der Amélie“)
Galeries Lafayette